Auf Basis jahrelanger Weiterentwicklung der innenräumlicher Büroraum-Gestaltung im BMW Group Design entstand ein Anforderungsprofil und Briefingkonzept für einen internationalen Architekturwettbewerb. Ziel war es dabei neue Räume für kreative Design- und Entwicklungsprozesse sowie für innovative Ausstellungs- und Präsentationskonzepte als Erweiterung des bestehenden Forschungs- und Innovationszentrum zu schaffen.
Der ausgewählte Entwurf vom Berliner Architekturbüro Barkow Leibinger organisiert 70.000 Quadratmeter in einem kompakten viergeschossigen Gebäudevolumen. Das Dach bildet eine topografische Landschaft, die äußere Arbeits- und Designbereiche umschließt. Eine Reihe von Split-Level-Plattformen in den oberen Etagen sorgt für offene und kommunikative Ateliers für das Designteam. Die Fassaden erfüllen die Anforderungen an Transparenz und Tageslicht und verbinden visuellen Schutz durch Siebdruck, der als Filter fungiert und Einblicke in das Gebäude verhindert.