loomité am Arbeitsplatz oder zu Hause – drei Funktionen, eine Leuchte. Denn loomité definiert die Qualität der persönlichen Beleuchtung neu. So wie sich eine Blume immer in Richtung Sonne neigt, reagiert loomité mit einer kleinen Drehung auf eine Veränderung der Anforderungen. Der Reflektor bewegt sich in den Lichtstrahl und moduliert das Licht nach individuellen Wünschen. Blendfreies Licht gehört zu den Grundanforderungen an einen zeitgemäßen Arbeitsplatz. loomité vereinigt das Bedürfnis nach Licht für Lesearbeit, blendfreier Bildschirmarbeit und Raumlicht in einer Leuchte. Jeder einzelne Mitarbeiter im Büro kann das Licht seinen Bedürfnissen anpassen, trotzdem ist loomité durch ihren Indirektanteil in jedem architektonischen Kontext raumbildend. Die an der Decke sichtbare Korona schafft ein charakteristisches Lichtsignet im Raum.
Die Lichttechnik von loomité ist im Sockel integriert, dadurch entfaltet die Leuchte eine einmalige Leichtigkeit, die durch den dünnen Stamm und den sphärischen Reflektor noch unterstrichen wird. Optisch kommuniziert sie über das Licht mit der Umgebung und nimmt sich als Leuchte optisch zurück. Der modulare Aufbau von loomité lässt im Handumdrehen aus einer Tischleuchte eine Stehleuchte entstehen. Den Leuchtkörper steckt man dabei einfach auf den optionalen Standfuß. Produktion und Vertrieb durch Kreon von 2004 - 2016.