Das in seinen Dimensionen in der Pinakothek der Moderne sicher einmalige Werk wurde für den Raum des Fahrzeugdesigns der "Neuen Sammlung" geschaffen. Diese ist die weltweit größte Sammlung für Design und angewandte Kunst. Die gesamte Wandinstallation ist 14 Meter breit und zehn Meter hoch. Sie setzt sich zusammen aus einem zwei Meter hohen, 25 Tonnen schweren Carrara-Statuariomarmor-Relief und einer aus ihr wachsenden 120 m2 großen schwebenden Freiformfläche, hinter der sich kunstvoll arrangierte Fahrzeugteile verbergen. Die Wandinstallation bringt das Spannungsfeld des Automobildesigns zum Ausdruck, in dem Technik und Emotionen und das Streben nach der perfekten Form miteinander ringen. Im gewichtigsten Teil der Installation, dem Marmorrelief, wurden fließende Formen aus dem Automobildesign gestaltet.
Im Gegensatz zu allen anderen Exponaten des Museums ist das Ertasten und Erfühlen der Formen hier ausdrücklich erwünscht, denn nur so ist Design sinnlich erfahrbar. Eine zur Wandinstallation gehörige Filminstallation gibt darüber hinaus einen lebendigen Einblick in die Welt des Automobildesigns. Von der Idee bis zur fertigen Umsetzung waren nur 60 Tage Zeit. Die Gestaltung im Kernteam wurde in einem Modell M. 1:25 konzipiert und visualisiert und damit vom BMW Group Vorstand freigegeben. Die Wandinstallation „Die Kunst des Car Design“ wurde von 2003-2015 ausgestellt. Realisierung durch Zeeh Design, Puchheim.