In der ZAK-Zentrale in Kempten wurde der Eingangsbereich und die Gänge mit angegliedertem Schulungsbereich 2023 innenarchitektonisch neugestaltet. Die ZAK Corporate Identity ist dabei in ein Material- und Raumkonzept übertragen worden, es entstand eine eigene Formensprache und ein Materialkonzept mit einem hohen Anteil an recycelten Stoffen mit akustischer Wirksamkeit.
Aufgaben der ZAK Abfallwirtschaft GmbH sind Planung, Bau, Überwachung und Betrieb von Wertstoff- und Abfallentsorgungseinrichtungen im Allgäu. In den angeschlossenen ZAK-Kaufhäusern werden im Rahmen der Kreislaufwirtschaft gebrauchte Dinge aufbereitet und preiswert verkauft. Für die ZAK-Kaufhäuser entstand 2023 ein multifunktionales, an allen 4 Standorten einsetzbares Möbel- und Raumkonzept, das flexibel für den Verkauf einsetzbar ist. Durch Verwendung möglichst gebrauchter Plattenmaterialien und Profile aus der Kreislaufwirtschaft wurde ein einheitliches Innenarchitektonisches Erscheinungsbild mit eigener Identität zu schaffen.
Das ZAK Werkstoffhof Leitsystem wurde erstmals mit der Neueröffnung des Wertstoffzentrums Sonthofen 2020 eingesetzt und wird derzeit auf weitere 39 ZAK-Wertstoffhöfe übertragen. Das Leitsystem und Beschilderungskonzept schafft unabhängig der heterogenen Architektur der Wertstoffhöfe eine eigene Identität und wird so zum Ausdruck der Raumidentität von ZAK. Die visuelle Kommunikation basiert auf einer guten Besucherlenkung und Orientierung im Außenraum.